Ihr Urlaub im schönen Languedoc-Roussillon steht vor der Tür! Damit Sie dafür gut vorbereitet sind, haben wir für Sie einige nützliche Informationen für Sie zusammengesucht und bereitgestellt. Wir wünschen Ihnen eine angenehme Reise und einen wunderbaren Aufenthalt: Bienvenue en France!
Eine Liste der wichtigsten Verkehrsregeln in Frankreich finden Sie hier!
Das Mitführen eines Warndreiecks und einer Sicherheitsweste im Auto ist Pflicht.
Grenzkontrollen
Durch die vermehrten Grenzkontrollen kann es an den Grenzübergängen zu längeren Wartezeiten kommen. Bitte halten Sie alle Ausweispapiere griffbereit.
Mautgebühren & Umweltplaketten
Für die Nutzung der großen Transitstrecken sowie auf einigen Brücken und Viadukten in Frankreich fällt eine Maut an. Aktuellen Mauttarife können Sie hier finden!
Tipp: Mit dem Routenplaner des ADACs können Sie Ihre An- und Abreise planen und sehen gleichzeitig die Kosten für Benzin und Maut.
An den Mautstationen können Sie bar oder mit Kreditkarte bezahlen. Bankkarten (Maestro- oder V PAY-Symbol) werden auch oft akzeptiert. Sie können mit Bargeld oder einer Kreditkarte (Mastercard, Visa) ohne PIN bezahlen. Der ADAC bietet auch eine Mautplakette an, die in 5 Ländern gültig ist: Italien, Frankreich, Spanien, Portugal und Kroatien (ohne Istrien).
Für viele französische Gemeinden, die eine permanente und / oder temporäre Umweltzone eingerichtet haben, ist eine Umweltplakette erforderlich. Diese Umweltplakette kann nur über die offizielle Crit'Air Website bestellt werden. Die Lieferfrist beträgt etwa 10 Tage.
Tanken & Laden
Tanken auf der Autobahn ist immer sehr teuer. Hier finden Sie eine Übersicht über die Benzinpreise. Am preiswertesten ist das Tanken an Tankstellen großer Supermärkte.
Diese Routenplaner: https://abetterrouteplanner.com/ oder https://chargemap.com bieten Ihnen eine Übersicht über die Ladestationen für Elektroautos.
Um Unannehmlichkeiten, Bußgeldern oder gar Strafen zu entgehen, lohnt es sich auch die Reiseinformationen des Auswärtigen Amtes zu lesen!
In Frankreich können Sie das Leitungswasser in der Regel bedenkenlos trinken. Wenn ein Wasserhahn mit dem Hinweis "eau non potable" (kein Trinkwasser) versehen ist, sollten Sie Wasser aus Flaschen trinken.
Das Frankreich kein allgemeines Ladenschlussgesetz hat, können die Öffnungszeiten der Geschäfte und Märkte variieren. Bäckereien und Metzgereien öffnen ihre Türen zwischen 07:00 und 08:00 Uhr. Mittags sind sie für einige Stunden geschlossen und haben dann bis etwa 19:00 Uhr geöffnet. Am Sonntagmorgen haben viele Bäckereien geöffnet. Das garantiert ein Frühstück mit köstlichen Backwaren. Montags haben viele Geschäfte ihren Ruhetag. Große Supermärkte finden Sie oft außerhalb der Stadt und haben den ganzen Tag und meist bis in die Abendstunden geöffnet. Bekannte Supermarktketten sind Leclerc, Auchan, Intermarché und Carrefour, aber in Frankreich gibt es auch Lidl und Aldi. Zigaretten und Medikamente werden in den Supermärkten nicht verkauft.
Die Öffnungszeiten der Restaurants sind in Frankreich ebenfalls nicht einheitlich geregelt. Das Abendessen erhalten Sie selten vor 20:00 Uhr. Auf den Campingplätzen können wiederum andere Öffnungszeiten gelten, da diese sich natürlich den internationalen Gästen anpassen. Auf den Speisekarten oder auf der Rechnung finden Sie Informationen, ob ein Trinkgeld von Nöten ist: Finden Sie den Hinweis "Service compris 15%" ganz unten auf der Rechnung, ist das Trinkgeld bereits enthalten. Einheimische geben in der Regel im Restaurant 1 bis 1,50 Euro pro Person, im Café genügen 50 Cent.
Das Gesundheitswesen in Frankreich verfügt über eine gute Qualität.
Im Falle einer Krankheit oder eines Unfalls haben Sie bei einem zeitlich begrenzten Aufenthalt in Frankreich mit der Europäischen Krankenversicherungskarte (EKVK) Anspruch auf die notwendige medizinische Versorgung. Mehr Informationen finden Sie hier: https://ec.europa.eu/social/main.jsp?catId=559&langId=de Oder Sie schließen eine zusätzliche Auslandskrankenversicherung ab.
In den lokalen Apotheken können Sie alle Arten von Arzneimitteln und Produkten für die Selbstversorgung erwerben.
Bei einem erforderlichen Krankenhausaufenthalt oder fachärztlichen Versorgung wenden Sie sich am besten direkt an Ihre Krankenkasse.
Das Languedoc-Roussillon liegt im Süden Frankreichs und hat ein wahrhaft mediterranes Klima. Nach Korsika ist das Languedoc die wärmste Region Frankreichs. Zu Beginn des Frühlings kann das Wetter noch etwas unberechenbar sein, echte Sommertage wechseln sich mit kühlen, nassen Tagen ab. Ab Mai zeigt sich die Sonne häufiger und die Temperaturen sind sehr angenehm. In den echten Sommermonaten Juli und August gibt es wenig Regen und es ist schön warm mit Temperaturen um die 30°C. Das Languedoc ist eine große Region und das Wetter kann je nach Region erheblich variieren.
Die Monate September und Oktober bieten noch reichlich Sonnenstunden und angenehme Temperaturen. Ab November beginnt es abzukühlen und die Regenwahrscheinlichkeit steigt.
Mit den gängigen Übersetzungstools wie DeepL Translator oder Google Translate können Sie leicht die Sprachbarriere überbrücken, trotzdem ist gut ein paar der gängigen Ausdrücke zu kennen. Wir helfen Ihnen bei den ersten Schritten:
Hallo | Bonjour |
Auf Wiedersehen | Au revoir |
Ja/Nein | Oui/Non |
Bitte | S'il vous plaît |
Danke | Merci |
Entschuldigung | Pardon |
Wie heißen Sie? | Comment vous appelez-vous? |
Ich heiße... | Je m'appelle.. |
Ich spreche kein Französisch | Je ne parle pas français |
Ich verstehe nicht | Je ne comprends pas |
Wie spät ist es? | Quelle heure est-il? |
Wie viel kostet das? | C'est combien? |
Wo ist das Restaurant / die Bar? | Où est le restaurant/bar? |
Wo befindet sich die nächste Bank? | Où est la banque la plus proche? |
Wo befindet sich das Schwimmbad? | Où se trouve la piscine? |
Akzeptieren Sie Kreditkarten? | Acceptez-vous les cartes de crédit? |
links | à gauche |
rechts | à droite |
Stopp! | Arrêtez ! |
Geradeaus | Tout droit |
Die Karte bitte! | La carte, s'il vous plaît. |
Ich hätte gern ein Bier / ein Glas Weisswein / ein Glas Rotwein bitte! | Je voudrais une bière/un verre de vin blanc/un verre de vin rouge, s'il vous plait |
Zum Wohl! | Santé ! |
Die Rechnung bitte! | L'addition, s'il vous plaît |
Wo befinden sich die Toiletten? | Où sont les toilettes? |
Wo befindet sich das Krankenhaus? | Où est l'hopital? |
Wo befindet sich die Apotheke? | Où est la pharmacie? |
Wo befindet sich der Zahnarzt? | Où est le dentiste? |
Wie in Deutschland zahlt man in Frankreich mit dem Euro. Ihre Debit- oder Kreditkarte wird fast überall akzeptiert. Bitte beachten Sie, dass das Abheben von Geld mit einer Kreditkarte in der Regel nicht gebührenfrei ist.
Für die Einreise nach Frankreich ist ein gültiger Reisepass oder Personalausweis erforderlich.
Wenn Sie allein mit einem minderjährigen Kind reisen oder Sie einen Freund Ihres Kindes mitnehmen, müssen Sie nachweisen können, dass Sie die Erlaubnis des anderen Elternteils oder der Eltern des befreundeten Kindes haben. Das können Sie mit einer Einverständniserklärung tun.
Tipp: Fotografieren Sie vor der Abreise Ihren Pass/Ausweis, Ihre Versicherungskarte, Ihre Bankkarte, Ihre Notrufnummern und andere wichtige Unterlagen. Schicken Sie diese per E-Mail oder WhatsApp an sich selbst oder andere Mitreisende, damit Sie im Falle eines Verlusts oder Diebstahls wichtige Information stets zur Hand haben.
Speichern Sie die Telefonnummer einer Kontaktperson für den Notfall als Notfall-Nummer (ICE = In Case of Emergency) in Ihrem Telefon.
Für die Steckdosen in Frankreich brauchen Sie gelegentlich einen Reise-Adapter. Es werden Stecker des Typs C und E eingesetzt. Der schmale Typ C (Euro-Stecker) ist mit Steckdosen in Deutschland kompatibel.
Wichtige gesetzliche Feiertage in Frankreich in 2025:
Neujahr | Jour de l’An | 1.Januar |
Ostermontag | Lundi de Pâques | 21. April |
Tag der Arbeit | Fête de travail | 1. Mai |
Der Tag der Befreiung | Le jour de la libération | 8. Mai |
Christi Himmelfahrt | Jour de l’Ascension | 9. Mai |
Pfingstmontag | Lundi de Pentecôte | 9. Juni |
Nationalfeiertag | Fête Nationale Française | 14. Juli |
Mariä Himmelfahrt | Marie l’Assomption | 15. August |
Allerheiligen | Toussaint | 1. November |
Waffenstillstand 1918 | Jour de l’Armistice | 11. November |
1. Weihnachtsfeiertag | Noël | 25. Dezember |
Die Franzosen lieben Hunde, aber nicht alle Rassen sind erlaubt. Sie benötigen einen EU-Heimtierausweis für Ihren Hund, den Sie bei Ihrem Tierarzt erhalten. Hunde müssen mindestens 21 Tage vor der Reise gegen Tollwut geimpft werden. Der obligatorische Chip muss vor der Tollwutimpfung eingesetzt werden. Mehr Informationen finden Sie hier. An öffentlichen Orten muss Ihr Hund angeleint sein und einen Maulkorb tragen. Da diese Impfung erst ab einem Alter von 12 Wochen durchgeführt werden darf, dürfen Welpen, die jünger als 15 Wochen sind, nicht nach Frankreich mitgenommen werden.
Zwischen Frankreich und Deutschland gibt keinen Zeitunterschied und auch Sommer- und Winterzeit sind gleich.
Der Canal du Midi verbindet die Stadt Toulouse mit dem Mittelmeer. Entlang des Kanals finden Sie mehrere Dörfer, aber auch wunderschöne Landschaften und Weinberge. Erkunden Sie den Kanal mit dem Boot, Kanu oder über den angrenzenden Radweg.
Das Réserve Africaine de Sigean liegt zwischen Narbonne und Perpignan. Die Tiere leben hier in weiten Gebieten. Gehen Sie mit Ihrem eigenen Auto auf Safari, wobei die Tiere nah an das Auto herankommen können. Nach der Autosafari kann ein großer Teil des Parks zu Fuß bewundert werden.
Die angesagteste Stadt im Languedoc-Roussillon. Besuchen Sie die gemütlichen Restaurants, die vielen Geschäfte oder gehen Sie in eine der angesagten Bars der Studentenstadt. Auf der Suche nach Kultur und Geschichte? Sehen Sie sich die Cathédrale Saint-Pierre de Montpellier an oder besuchen Sie das Musée Fabre.
Entlang der Küste gibt es eine wunderschöne Route, die Städte und Fischerdörfer verbindet. Am Ende dieser Route, nahe der Grenze zu Spanien, liegt wunderschöne Stadt Collioure, die schon viele berühmte Künstler in ihren Bann gezogen hat. Diese Stadt hat eine reiche Geschichte und ist für ihre mediterrane Atmosphäre bekannt.
Das Languedoc-Roussillon gilt als größte Weinregion Frankreichs und produziert sowohl Weiß- als auch Rotweine. Besuchen Sie einen der vielen Weinberge und probieren Sie die lokalen Weine.
Ein Besuch im weltberühmten Carcassonne darf nicht fehlen. Diese mittelalterliche Festungsstadt ist die größte vollständig ummauerte Stadt Europas. Die Stadt mit ihren engen Gassen kann frei besichtigt werden, für das Schloss sind jedoch Eintrittskarten erforderlich.
Das Département Aude ist für seine Katharerburgen bekannt. Diese Burgen wurden zum Schutz errichtet und liegen daher oft hoch in den Hügeln. Es gibt unzählige Burgen zu bewundern und zu besichtigen. Besuchen Sie neben Carcassonne unbedingt auch Quéribus und Peyrepertuse.
Entdecken Sie die unterirdische Welt der Grotte des Demoiselles. Bewundern Sie die Stalaktitenformationen, Stalaktiten und Stalagmiten. Beeindruckend ist der größte Raum der Höhle, die sogenannte Kathedrale. „Die Kathedrale“ ist 120 Meter lang, 80 Meter breit und 50 Meter hoch.
Ein Besuch in einem Wasserpark ist für Jung und Alt immer eine willkommene Aktivität. Aqualand verfügt über mehrere Standorte im Languedoc-Roussillon, Cap d'Agde, Port Leucate und Saint Cyprien. Genießen Sie die vielen Rutschen und verschiedenen Schwimmbecken.
Ein Tagesausflug in eine spanische Stadt ist vom Languedoc-Roussillon aus leicht zu unternehmen. Besuchen Sie Figueres, Cadaqués, Rosas oder Girona, gleich hinter der Grenze in Katalonien.
Haftungsausschluss: Die Informationen auf dieser Seite wurden sorgfältig zusammengestellt. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für fehlerhafte oder unvollständige Informationen. Die von uns verwendeten Links zu anderen Websites dienen ausschließlich Informationszwecken. Diese Websites werden von uns nicht unterhalten, kontrolliert oder genehmigt. Sie sind selbst dafür verantwortlich, dass Sie über die für Ihren Urlaub erforderlichen (Grenz-)Dokumente verfügen. Wir empfehlen Ihnen, sich kurz vor Ihrem Urlaub bei den zuständigen Behörden über die aktuellsten Informationen zu informieren.