Ihr Urlaub in Frankreich steht vor der Tür! Damit Sie dafür gut vorbereitet sind, haben wir für Sie einige nützliche Informationen für Sie zusammengesucht und bereitgestellt. Wir wünschen Ihnen eine angenehme Reise und einen wunderbaren Aufenthalt: Bienvenue en France!
Eine Liste der wichtigsten Verkehrsregeln in Frankreich finden Sie hier!
Das Mitführen eines Warndreiecks und einer Sicherheitsweste im Auto ist Pflicht.
Grenzkontrollen
Durch die vermehrten Grenzkontrollen kann es an den Grenzübergängen zu längeren Wartezeiten kommen. Bitte halten Sie alle Ausweispapiere griffbereit.
Mautgebühren & Umweltplaketten
Für die Nutzung der großen Transitstrecken sowie auf einigen Brücken und Viadukten in Frankreich fällt eine Maut an. Aktuellen Mauttarife können Sie hier finden!
Tipp: Mit dem Routenplaner des ADACs können Sie Ihre An- und Abreise planen und sehen gleichzeitig die Kosten für Benzin und Maut.
An den Mautstationen können Sie bar oder mit Kreditkarte bezahlen. Bankkarten (Maestro- oder V PAY-Symbol) werden auch oft akzeptiert. Sie können mit Bargeld oder einer Kreditkarte (Mastercard, Visa) ohne PIN bezahlen. Der ADAC bietet auch eine Mautplakette an, die in 5 Ländern gültig ist: Italien, Frankreich, Spanien, Portugal und Kroatien (ohne Istrien).
Für viele französische Gemeinden, die eine permanente und / oder temporäre Umweltzone eingerichtet haben, ist eine Umweltplakette erforderlich. Diese Umweltplakette kann nur über die offizielle Crit'Air Website bestellt werden. Die Lieferfrist beträgt etwa 10 Tage.
Tanken & Laden
Tanken auf der Autobahn ist immer sehr teuer. Hier finden Sie eine Übersicht über die Benzinpreise. Am preiswertesten ist das Tanken an Tankstellen großer Supermärkte.
Diese Routenplaner: https://abetterrouteplanner.com/ oder https://chargemap.com bieten Ihnen eine Übersicht über die Ladestationen für Elektroautos.
Um Unannehmlichkeiten, Bußgeldern oder gar Strafen zu entgehen, lohnt es sich auch die Reiseinformationen des Auswärtigen Amtes zu lesen!
In Frankreich können Sie das Leitungswasser in der Regel bedenkenlos trinken. Wenn ein Wasserhahn mit dem Hinweis "eau non potable" (kein Trinkwasser) versehen ist, sollten Sie Wasser aus Flaschen trinken.
Das Frankreich kein allgemeines Ladenschlussgesetz hat, können die Öffnungszeiten der Geschäfte und Märkte variieren. Bäckereien und Metzgereien öffnen ihre Türen zwischen 07:00 und 08:00 Uhr. Mittags sind sie für einige Stunden geschlossen und haben dann bis etwa 19:00 Uhr geöffnet. Am Sonntagmorgen haben viele Bäckereien geöffnet. Das garantiert ein Frühstück mit köstlichen Backwaren. Montags haben viele Geschäfte ihren Ruhetag. Große Supermärkte finden Sie oft außerhalb der Stadt und haben den ganzen Tag und meist bis in die Abendstunden geöffnet. Bekannte Supermarktketten sind Leclerc, Auchan, Intermarché und Carrefour, aber in Frankreich gibt es auch Lidl und Aldi. Zigaretten und Medikamente werden in den Supermärkten nicht verkauft.
Die Öffnungszeiten der Restaurants sind in Frankreich ebenfalls nicht einheitlich geregelt. Das Abendessen erhalten Sie selten vor 20:00 Uhr. Auf den Campingplätzen können wiederum andere Öffnungszeiten gelten, da diese sich natürlich den internationalen Gästen anpassen. Auf den Speisekarten oder auf der Rechnung finden Sie Informationen, ob ein Trinkgeld von Nöten ist: Finden Sie den Hinweis "Service compris 15%" ganz unten auf der Rechnung, ist das Trinkgeld bereits enthalten. Einheimische geben in der Regel im Restaurant 1 bis 1,50 Euro pro Person, im Café genügen 50 Cent. Tipp: Im Restaurant die Rechnung getrennt zu zahlen ist nicht üblich. Deswegen sollte eine Person komplett bezahlen und man teilt später die Summe.
Das Gesundheitswesen in Frankreich verfügt über eine gute Qualität.
Im Falle einer Krankheit oder eines Unfalls haben Sie bei einem zeitlich begrenzten Aufenthalt in Frankreich mit der Europäischen Krankenversicherungskarte (EKVK) Anspruch auf die notwendige medizinische Versorgung. Mehr Informationen finden Sie hier: https://ec.europa.eu/social/main.jsp?catId=559&langId=de Oder Sie schließen eine zusätzliche Auslandskrankenversicherung ab.
In den lokalen Apotheken können Sie alle Arten von Arzneimitteln und Produkten für die Selbstversorgung erwerben.
Bei einem erforderlichen Krankenhausaufenthalt oder fachärztlichen Versorgung wenden Sie sich am besten direkt an Ihre Krankenkasse.
Frankreich ist ein großes und vielfältiges Land mit vielen geografischen Variationen.
Mit den gängigen Übersetzungstools wie DeepL Translator oder Google Translate können Sie leicht die Sprachbarriere überbrücken, trotzdem ist gut ein paar der gängigen Ausdrücke zu kennen. Wir helfen Ihnen bei den ersten Schritten:
Hallo | Bonjour |
Auf Wiedersehen | Au revoir |
Ja/Nein | Oui/Non |
Bitte | S'il vous plaît |
Danke | Merci |
Entschuldigung | Pardon |
Wie heißen Sie? | Comment vous appelez-vous? |
Ich heiße... | Je m'appelle.. |
Ich spreche kein Französisch | Je ne parle pas français |
Ich verstehe nicht | Je ne comprends pas |
Wie spät ist es? | Quelle heure est-il? |
Wie viel kostet das? | C'est combien? |
Wo ist das Restaurant / die Bar? | Où est le restaurant/bar? |
Wo befindet sich die nächste Bank? | Où est la banque la plus proche? |
Wo befindet sich das Schwimmbad? | Où se trouve la piscine? |
Akzeptieren Sie Kreditkarten? | Acceptez-vous les cartes de crédit? |
links | à gauche |
rechts | à droite |
Stopp! | Arrêtez ! |
Geradeaus | Tout droit |
Die Karte bitte! | La carte, s'il vous plaît. |
Ich hätte gern ein Bier / ein Glas Weisswein / ein Glas Rotwein bitte! | Je voudrais une bière/un verre de vin blanc/un verre de vin rouge, s'il vous plait |
Zum Wohl! | Santé ! |
Die Rechnung bitte! | L'addition, s'il vous plaît |
Wo befinden sich die Toiletten? | Où sont les toilettes? |
Wo befindet sich das Krankenhaus? | Où est l'hopital? |
Wo befindet sich die Apotheke? | Où est la pharmacie? |
Wo befindet sich der Zahnarzt? | Où est le dentiste? |
Wie in Deutschland zahlt man in Frankreich mit dem Euro. Ihre Debit- oder Kreditkarte wird fast überall akzeptiert. Bitte beachten Sie, dass das Abheben von Geld mit einer Kreditkarte in der Regel nicht gebührenfrei ist.
Für die Einreise nach Frankreich ist ein gültiger Reisepass oder Personalausweis erforderlich.
Wenn Sie allein mit einem minderjährigen Kind reisen oder Sie einen Freund Ihres Kindes mitnehmen, müssen Sie nachweisen können, dass Sie die Erlaubnis des anderen Elternteils oder der Eltern des befreundeten Kindes haben. Das können Sie mit einer Einverständniserklärung tun.
Tipp: Fotografieren Sie vor der Abreise Ihren Pass/Ausweis, Ihre Versicherungskarte, Ihre Bankkarte, Ihre Notrufnummern und andere wichtige Unterlagen. Schicken Sie diese per E-Mail oder WhatsApp an sich selbst oder andere Mitreisende, damit Sie im Falle eines Verlusts oder Diebstahls wichtige Information stets zur Hand haben.
Speichern Sie die Telefonnummer einer Kontaktperson für den Notfall als Notfall-Nummer (ICE = In Case of Emergency) in Ihrem Telefon.
Für die Steckdosen in Frankreich brauchen Sie gelegentlich einen Reise-Adapter. Es werden Stecker des Typs C und E eingesetzt. Der schmale Typ C (Euro-Stecker) ist mit Steckdosen in Deutschland kompatibel.
Wichtige gesetzliche Feiertage in Frankreich in 2025:
Neujahr | Jour de l’An | 1.Januar |
Ostermontag | Lundi de Pâques | 21. April |
Tag der Arbeit | Fête de travail | 1. Mai |
Der Tag der Befreiung | Le jour de la libération | 8. Mai |
Christi Himmelfahrt | Jour de l’Ascension | 9. Mai |
Pfingstmontag | Lundi de Pentecôte | 9. Juni |
Nationalfeiertag | Fête Nationale Française | 14. Juli |
Mariä Himmelfahrt | Marie l’Assomption | 15. August |
Allerheiligen | Toussaint | 1. November |
Waffenstillstand 1918 | Jour de l’Armistice | 11. November |
1. Weihnachtsfeiertag | Noël | 25. Dezember |
Die Franzosen lieben Hunde, aber nicht alle Rassen sind erlaubt. Sie benötigen einen EU-Heimtierausweis für Ihren Hund, den Sie bei Ihrem Tierarzt erhalten. Hunde müssen mindestens 21 Tage vor der Reise gegen Tollwut geimpft werden. Der obligatorische Chip muss vor der Tollwutimpfung eingesetzt werden. Mehr Informationen finden Sie hier. An öffentlichen Orten muss Ihr Hund angeleint sein und einen Maulkorb tragen. Da diese Impfung erst ab einem Alter von 12 Wochen durchgeführt werden darf, dürfen Welpen, die jünger als 15 Wochen sind, nicht nach Frankreich mitgenommen werden.
Zwischen Frankreich und Deutschland gibt keinen Zeitunterschied und auch Sommer- und Winterzeit sind gleich.
Stolz thront die Abtei auf der kleinen, felsigen Insel im Wattenmeer der Normandie und zieht alle, die Sie erblicken, magisch an. Tauchen Sie ins französische Mittelalter ein und bewundern Sie die Abtei, die Stadtbefestigung, die Türme und Tore und das Dorf unterhalb des Klosters. Der Weg zur Insel ist auch schon ein Erlebnis: Pendelbusse bringen Sie über die Brücke zur Gezeiteninsel oder Sie nehmen das Fahrrad. In der Bucht herrschen die stärksten Gezeiten Europas, aber eine geführte Wattwanderung mit einem erfahrenen Guide ist die schönste Art, die Insel zu erreichen.
Die Verdonschlucht liegt in der Provence zwischen Castellane und dem Stausee Lac de Sainte-Croix und bietet Ihnen eine spektakuläre Natur, dramatische Schluchten, smaragdgrünes Wasser, Grotten und steile Felswände. Perfekt für abenteuerliche Outdoor-Aktivitäten wie zum Beispiel Wandern, Klettern, Paragliden und Rafting.
Wie ein Märchenland - die Schlösserlandschaft des Tals der Könige, das Val de Loire mit seinen 15 architektonischen Meisterwerken wie zum Beispiel Schloss Chambord, Azay-le-Rideau, Amboise und und und. Tauchen Sie ein in diese fantastische Welt und bewundern Sie die prachtvollen Bauten mit wunderschönen Parks und Gärten.
Der Mont Blanc ist der höchste Berg der Alpen und liegt an der Grenze zwischen Frankreich und Italien. Der Urlaubsort Chamonix-Mont-Blanc liegt an dessen Fuße und ist zu jeder Jahreszeit ein lohnendes Ziel. Im Sommer können Sie hier viele Outdoor-Aktivitäten unternehmen und im Winter ist es ein wunderbarer Wintersportort. Die Seilbahnen verkehren das ganze Jahr über und bringen auf fast 3800 m Höhe des Berges.
Die Dune du Pilat liegt an der Atlantikküste in der Nähe Arcachon, einem wunderschönen Badeort, der auch für seine Austernzucht bekannt ist. Die Düne ist die größte Wanderdüne Europas und ist bis zu 110 m hoch, 500 m breit und 2,7 km lang. Hier treffen sich der Atlantik, ein großer Kiefernwald und eine Bucht mit einer Sandbank, was diesen Ort zu besonders macht. Haben Sie den Kamm der Düne erklommen, bietet sich Ihnen eine fantastische Aussicht über das Bassin d’Arcachon.
Der Pont du Gard ist einer der am besten erhaltenen Aquädukte aus der Römerzeit im Süden Frankreichs und beeindruckt mit seiner Höhe von 49 Metern! Man schätzt, dass etwa 1000 Arbeiter etwa nur drei Jahre brauchten, um dieses Bauwerk im 1. Jahrhundert nach Christi fertigzustellen. Bis in die Fünfzigerjahre konnte man noch über diese Brücke von Avignon bis Alés mit dem Auto fahren.
Lust auf wirklich aufregenden Geschichtsunterricht? Dann besuchen Sie die befestigte Stadt Carcassonne und tauchen Sie in das hier noch lebendige Mittelalter ein. Diese Altstadt gehört schon seit vielen Jahren zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die Cité ist ein Freilichtmuseum, die Sie kostenlos besichtigen können. Aber nicht nur das hat Carcassone zu bieten, mitten in den Weinbergen am Canal du Midi gelegen können Sie hier viele weitere Ausflugsmöglichkeiten finden.
Paris ist ein fantastisches Urlaubsziel. Hier kann man so viel unternehmen und es gibt so viel zu entdecken. Neben den bekannten touristischen Attraktionen wie Notre Dame, Eiffelturm, Louvre etc, ist es ganz wunderbar, einfach das quirlige Leben dieser Stadt zu beobachten. Setzen Sie sich in ein gemütliches Eckcafé oder in einen der schönen Parks und lassen Sie diese Stadt auf sich wirken. Superbe!
Einst war Saint-Tropez ein kleines Fischerdorf, bis es Ende des 19. Jahrhunderts von Schriftstellern und Künstlern entdeckt worden, die sich von der zurückhaltenden Schönheit des Ortes inspirieren ließen. Erst in den Fünfzigerjahren eroberte der Jetset den Ort. Aber Saint-Tropez hat seinen Charme nicht verloren und bietet neben riesigen Jachten, die im Hafen ankern, schöne Ausflugsziele, malerische Gassen und tolle Restaurants.
Die weltweit größte Megalithanlage liegt in der Nähe der bretonischen Stadt Carnac und besteht aus 7000 Jahre alten Steinreihen, Steingräbern, Grabhügeln und einzelnen Menhiren, um die sich viele sagenhafte Geschichten ranken. Buchen Sie sich einen geführten Rundgang oder entdecken Sie die Anlage auf den angelegten Wanderwegen auf eigene Faust.
Haftungsausschluss: Die Informationen auf dieser Seite wurden sorgfältig zusammengestellt. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für fehlerhafte oder unvollständige Informationen. Die von uns verwendeten Links zu anderen Websites dienen ausschließlich Informationszwecken. Diese Websites werden von uns nicht unterhalten, kontrolliert oder genehmigt. Sie sind selbst dafür verantwortlich, dass Sie über die für Ihren Urlaub erforderlichen (Grenz-)Dokumente verfügen. Wir empfehlen Ihnen, sich kurz vor Ihrem Urlaub bei den zuständigen Behörden über die aktuellsten Informationen zu informieren.