Willkommen auf der neuen LuxCamp Webseite

Urlaubsinformationen Kroatien

Ihr Urlaub in Kroatien steht vor der Tür! Damit Sie dafür gut vorbereitet sind, haben wir für Sie einige nützliche Informationen für Sie zusammengesucht und bereitgestellt. Wir wünschen Ihnen eine angenehme Anreise und einen wunderbaren Aufenthalt in Kroatien! Dobrodošli u Hrvatsku!

Unterwegs
Unterwegs in Kroatien

Maut, Umweltplakette, Tanken

In Kroatien sind fast alle Autobahnen mautpflichtig. Die Mautgebühren (cestarina) können Sie in bar, mit Kreditkarte oder mit einer Mautplakette bezahlen. Diese Vignetten bekommen Sie an den Mautstellen. Weiterer Vorteil: Sie bekommen circa 20 % Rabatt auf die Gebühren und die Abwicklung ist schneller. Auf der Autobahn bei Zagreb und auf der A7 zwischen Rijeka und Krk fällt keine Maut an. Die  aktuellen Mautgebühren können Sie hier berechnen lassen.

Die kürzeste Strecke nach Kroatien verläuft über Österreich und Slowenien. Es empfiehlt sich die Mautvignetten vor Reiseantritt zu kaufen. Für Österreich sind diese Vignetten an den österreichischen Autobahngrenzübergängen oder beim ADAC erhältlich. Alle Autobahnen und Schnellstraßen in Slowenien sind mautpflichtig. Eine E-Vignette ist in Slowenien an Mautstellen, Tankstellen, Supermärkten und Kiosken erhältlich. Mehr Informationen finden Sie auf der Webseite des ADACs.  

In Kroatien gibt es (noch) keine Umweltzonen. Sie brauchen also keine Umweltplakette.

Fähren sind ein wichtiges Verkehrsmittel in einem Land mit mehr als tausend Inseln. Der wichtigste Anbieter von Fährverbindungen ist die kroatische Gesellschaft Jadrolinija. Sie bietet etwa 40 Strecken vom Festland zu den kroatischen Inseln und nach Italien an.

Tanken & Laden 

In Kroatien gibt es etwa 700 Ladepunkte für Elektroautos und das Netz ist noch nicht flächendeckend. Das Fahren mit einem Elektroauto in Kroatien erfordert eine gewisse Vorausplanung. Eine Übersicht über die Ladestationen finden Sie auf diesen Routenplanern: https://abetterrouteplanner.com/ oder https://chargemap.com

Tankstellen an (gebührenpflichtigen) Autobahnen und in großen Städten sind oft Tag und Nacht geöffnet.  Aber Sie sollten Tanken auf der Autobahn immer vermeiden, da hier die Kraftstoffpreise viel höher sind. 

Verkehrsbestimmungen 

Das Mitführen eines Warndreiecks, einer Sicherheitsweste und eines Verbandskastens im Auto ist Pflicht. Wenn Sie mit einem Anhänger oder Wohnwagen unterwegs sind, sollten Sie unbedingt zwei Warndreiecke mitführen. Weitere wichtige Informationen zu den Verkehrsregeln finden Sie hier.

Um Unannehmlichkeiten, Bußgeldern oder gar Strafen zu entgehen, lohnt es sich auch die Reiseinformationen des Auswärtigen Amtes zu lesen!

Grenzkontrollen
Durch die vermehrten Grenzkontrollen kann es an den Grenzübergängen zu längeren Wartezeiten kommen. Bitte halten Sie alle Ausweispapiere griffbereit.

Essen und Trinken
Essen und Trinken

Einkaufen und Restaurantbesuche

Das Leitungswasser ist Kroatien bedenkenlos trinkbar, abgefülltes Wasser in Flaschen können Sie überall kaufen.

Die wichtigste Mahlzeit in Kroatien ist das Mittagessen, das in Restaurants in der Regel zwischen 12 und 14 Uhr serviert wird. Als Abendessen wird normalerweise ein leichtes, einfaches Gericht gereicht. Aufgrund der Wärme in den Sommermonaten kann man bis 23:30 Abendessen bestellen. Auf den Campingplätzen können aufgrund der internationalen Gäste andere Öffnungszeiten gelten.

In Kroatien heißen gastronomische Betriebe Restoran, Gostionica oder Konoba, aber natürlich finden Sie hier auch Pizzerien oder Bistros. Gut und am günstigsten kann man in den Bistros und Pizzerien essen gehen. Gostionica und Konobas sind einfache Restaurants, in denen hauptsächlich lokale Gerichte angeboten werden. Restorans sind gehobenen Lokale, in denen natürlich die Preise entsprechend höher sind.

Trinkgeld ist normalerweise im Preis enthalten. Brot muss jedoch oft extra bezahlt werden. In Bars und Restaurants, Hotels, Taxis und bei organisierten Ausflügen ist Trinkgeld gern gesehen.

Die kroatische Küche setzt sich historisch bedingt aus den Einflüssen der benachbarten Länder zusammen. An den Küsten sind italienische und griechische Einflüsse spürbar. Istrien ist sehr italienisch beeinflusst: Pizza und Pasta sind auf den Speisekarten oft vertreten. In Dalmatien wird mehr Fisch serviert. Im Landesinneren ist der Einfluss der ungarischen Küche groß.

Supermärkte sind meist von 07:00 Uhr bis 22:00 Uhr geöffnet. Auf den Märkten in Kroatien finden Sie viele einheimische Spezialitäten.

Gesundheit
Gesundheit

Unbeschwerter Urlaub

Das Gesundheitswesen in Kroatien verfügt über eine gute Qualität. 

Im Falle einer Krankheit oder eines Unfalls haben Sie bei einem zeitlich begrenzten Aufenthalt in Italien mit der Europäischen Krankenversicherungskarte (EKVK) Anspruch auf die notwendige medizinische Versorgung.

In den lokalen Apotheken können Sie alle Arten von Arzneimitteln und Produkten für die Selbstversorgung erwerben. Wir empfehlen Ihnen aber eine Reiseapotheke von zu Hause mitzunehmen. Das spart im Notfall den Weg in die Apotheke und vermeidet mögliche sprachliche Barrieren.

Bei einem erforderlichen Krankenhausaufenthalt oder fachärztlichen Versorgung wenden Sie sich am besten direkt an Ihre Krankenkasse.

Wetter und Klima
Wetter und Klima

Wetter in Kroatien

Kroatien hat viele geografische Unterschiede. An der Küste ist das Klima mediterran, im Landesinneren kontinental.

  • Die Küsten Kroatiens werden von der Adria geprägt. Hier herrschen heiße und trockene Sommer.
  • Im Landesinneren beeinflussen die Dinarischen Alpen das Klima. Die Temperaturen sind das ganze Jahr über niedriger.
  • Im Nordosten, hinter den Bergen finden Sie gemäßigtes Kontinentalklima mit recht warmen Sommern vor.

In den Sommermonaten liegen die Temperaturen an der kroatischen Küste durchschnittlich bei 28°C, die Sonne scheint viel und es regnet wenig.

Sprache und Geld
Sprache und Zahlungsmittel in Kroatien

Dobar odmor!

Um die Sprachbarriere ein wenig einzureißen, möchten wir Sie mit den häufigsten Begriffen schon einmal bekannt machen. Natürlich helfen Ihnen auch DeepL Translator oder Google Translate weiter. 

Ja/NeinDa/Ne
OKU redu
HalloZdravo, bog
Guten TagDobar dan
Guten AbendDobro večer
Auf WiedersehenDoviđena - zbogom
BitteMolim
DankeHvala
Das verstehe ich nicht.Ja ne razumijem 
Ich spreche kein KroatischNe govorim Hrvatski
Spricht hier jemand Englisch?Govori li netko Engleski?
Freut mich, Sie kennenzulernenDrago mi je
Nichts zu dankenNema na čemu
Entschuldigen Sie bitteOprostite
Wie geht es Ihnen?Kako si ?
Gut, danke!Dobro, hvala !
Und Ihnen/und Dir?A ti/a vi ?
EntschuldigungIzvinite
EinverstandenDobro
Wo ist ... ?Gdje ... ?
Ich habe mich verlaufenJa sam zalutao
LinksLijevo
RechtsDesno
GeradeausRavno
Wie spät ist es?Koliko je sati ?
Was kostet das?Koliko to košta ?
Wie lautet Ihr/Euer Name?Kako se zoves/zovete ?
Mein Name ist ...Zovem se …
Viel SpaßPuno radost
Die Speisekarte, bitteMolim vas jelovnik
Ich nehme... (Huhn)Ja ću... (kokoš)
Guten Appetit!Dobar tek
Kann ich die Rechnung haben?Mogu li dobiti račun ?
VorspeisenPredjela
BeilagenDodatci jelima
HauptgerichteGlana jela
DessertsDezert


In Kroatien wird mit dem Euro bezahlt. Das Preisniveau ist etwas niedriger als in Deutschland. Debit- oder Kreditkarte werden fast überall akzeptiert. Geldautomaten sind in den meisten Fällen gebührenpflichtig.

Gut zu wissen!
Weitere nützliche Informationen Kroatien

Weitere nützliche Informationen

Für die Einreise nach Kroatien ist ein gültiger Reisepass oder Personalausweis erforderlich.
Reisen Sie allein mit einem minderjährigen Kind? Oder nehmen Sie einen Freund Ihres Kindes mit? Dann müssen Sie nachweisen können, dass Sie die Erlaubnis des anderen Elternteils oder der Eltern des befreundeten Kindes haben. Das können Sie mit einer Einverständniserklärung tun. 

Tipp: Fotografieren Sie vor der Abreise Ihren Pass/Ausweis, Ihre Versicherungskarte, Ihre Bankkarte, Ihre Notrufnummern und andere wichtige Unterlagen. Schicken Sie diese per E-Mail oder WhatsApp an sich selbst oder andere Mitreisende, damit Sie im Falle eines Verlusts oder Diebstahls wichtige Information stets zur Hand haben.

Speichern Sie die Telefonnummer einer Kontaktperson für den Notfall als Notfall-Nummer (ICE = In Case of Emergency) in Ihrem Telefon.

Für die Steckdosen in Kroatien brauchen Sie keinen Adapter.

Wichtige gesetzliche Feiertage in Kroatien in 2025: 

NeujahrstagNova godina1. Jan
Heilige Drei KönigeSveta tri kralja6. Jan
OsternmontagUskrsni ponedjeljak21. Apr
Tag der ArbeitPraznik rada1. Mai
NationalfeiertagDan državnosti30. Mai
FronleichnamCorpus Christi, Tijelovo19. Jun
Tag des antifaschistischen WiderstandDan antifašističke borbe 22. Jun
Tag des Sieges und der heimatlichen DankbarkeitDan pobjede i domovinske zahvalnosti5. Aug
Mariä HimmelfahrtDan Velike Gospe15. Aug
AllerheiligenDan Svih svetih1. Nov
Gedenktag für die Opfer des HeimatkriegesDan sjećanja na žrtve Domovinskog rata18. Nov
WeihnachtenBožić25. Dez
StephanitagStjepana26. Dez


Kroaten lieben Hunde:  aber nicht alle Hunderassen sind erlaubt. Bestimmte Pitbulls oder Kreuzungen von Pitbulls sind nicht erlaubt.  Sie benötigen einen EU-Heimtierausweis für Ihren Hund, den Sie bei Ihrem Tierarzt erhalten. Hunde müssen mindestens 21 Tage vor der Anreise gegen Tollwut geimpft werden. Der obligatorische Chip muss vor der Tollwutimpfung eingesetzt werden. Mehr Informationen finden Sie hier. An öffentlichen Orten muss Ihr Hund angeleint sein und einen Maulkorb tragen. Da diese Impfung erst ab einem Alter von 12 Wochen durchgeführt werden darf, dürfen Welpen, die jünger als 15 Wochen sind, nicht nach Kroatien mitgenommen werden.

Zwischen Kroatien und Deutschland gibt keinen Zeitunterschied und auch Sommer- und Winterzeit sind gleich.


10 Sehenswürdigkeiten in Kroatien

Nationalpark Plitvicer Seen
Nationalpark Plitvicer Seen, Zentral Kroatien

Die Plitvicer Seen bilden den ältesten Nationalpark Kroatiens. Die Hauptattraktionen sind die namensgebenden teils kaskadierenden Seen und die beeindruckenden Wasserfälle. Der Park bietet 8 Rundwege und 4 Bergrouten zur Erkundung der Parks. An warmen Tagen können Sie sich auf dem größten See ein Holzruderboot mieten und die herrlichen Natur vom Wasser aus bewundern.

Nationalpark Krka
Nationalpark Krka, Dalmatien

Kroatien verfügt über eine Vielzahl an National- und Naturparks. Der Nationalpark Krka in Dalmatien ist einer davon und ist berühmt für seine wunderschönen Wasserfälle. Entlang des gleichnamigen Flusses findet man viele alte Festungsruinen, Mühlen und einige Klöster. In dem ganzen Gebiet gibt es viele Lehrpfade und Rad- und Wanderwege, auf denen Sie die fantastische Flora und Fauna entdecken können.

Pula, Istrien
Pula, Istrien

Die historische Stadt Pula liegt an der Küsten auf der Halbinsel Istrien. In dieser finden Sie ihrer Geschichte, die von Römer, Ostgoten, Venezianer und Österreicher geprägt ist. Besuchen Sie den schönen Hafen, die vielen herrlichen Strände und das Amphitheater aus der Römerzeit.

Aquapark Istralandia
Aquapark Istralandia

Dieser 81.000 m² große Wasserpark liegt bei Novigrad und bietet Ihnen insgesamt 6.000 m² Wasserfläche, mehr als 3 km Wasserrutschen und über 20 Attraktionen, darunter Europas größtes Wellenbecken. Das lässt nicht nur Kinderherzen höherschlagen.

Zadar, Dalmatien
Zadar, Dalmatien

Zadar liegt an der adriatischen Küste in Norddalmatien und ist bekannt für seine wunderschöne Altstadt mit vielen römischen, venezianischen und österreichischen Einflüssen. Hier können Sie durch eine 3000-jährige Geschichte bummeln. Aber auch eine perfekt integrierte Moderne finden Sie hier. Schlendern Sie durch die schmalen Gassen, lauschen Sie der Meeresorgel und erfreuen Sie sich am Farbenspiel des Platzes Gruß an die Sonne. Einen traumhaft romantischen Sonnenuntergang können Sie andenschönen Stränden der Stadt genießen. 

Rovinj, Istrien
Rovinj, Istrien

Diese idyllische Kleinstadt liegt direkt an der Adria zwischen Pula und Porec und ist sehr beliebt bei Urlaubern. Denn hier finden Sie alles, was das Urlauberherz begehrt, eine schöne, geschichtsreiche Altstadt zum Bummeln und Shoppen, herrliche Strände, eine lebhafte Promenade, viele Freizeitmöglichkeiten und eine große Auswahl an Cafés, Restaurants und Bars.

Trogir, Dalmatien
Trogir, Dalmatien

Trogir liegt etwa 20 km von Split an der Küste Dalmatiens und bietet eine charmante historische Altstadt mit vielen schönen Sehenswürdigkeiten, engen Gassen, schönen Plätzen und zwei wunderbaren Stadtstränden, an denen Sie entspannen, planschen und viele Freizeitmöglichkeiten wie Trampoline, Wasserrutschen und Jetski finden.

Brijuni, Istrien
Brijuni, Istrien

Die paradiesische Inselgruppe liegt direkt vor Pula und Fazana in der Adria und besteht aus 14 Inseln, von denen nur die größte Veli Brijun besucht werden kann. Hier befinden sich ein mehrere Tierparks, Sie können das 24 km lange Radwegenetz für schöne Touren nutzen und an der Ostseite der Insel lässt es sich herrlich schnorcheln. Von Fazana aus starten die Ausflugsschiffe täglich, aber auch von Pula, Rovinj oder von Porec aus werden Touren angeboten.

Dubrovnik
Dubrovnik, Dalmatien

Diese Kostbarkeit in Dalmatien gehört zum Weltkulturerbe der UNESCO und wird nicht umsonst die "Perle der Adria" genannt. Eine historische und wunderschöne Altstadt, die einen in vergangene Zeiten versetzt, fantastische Strände, tolle Museen und pittoreske Plätze, die zum Verweilen einladen. Dubrovnik ist ein Muss!

Zlatni Rat, Insel Brač
Brač - Zlatni Rat - Goldenes Horn, Insel Brač

Zlatni Rat, auch Goldenes Horn genannt, ist ein karibisch anmutender Strand auf der Insel Brač, der zu den zehn schönsten Stränden der Welt gehört. Der Strand ist sowohl bei Surfern als auch Familien beliebt. Der weiße Kieselstrand fällt in großen Teilen flach ins Meer, sodas auch kleinere Kinder herrlich an der Wasserkante spielen können. Es gibt hier Cafés, Bars, Imbisse und kleine Shops, perfekt, sollte man mal was vergessen haben.

Haftungsausschluss: Die Informationen auf dieser Seite wurden sorgfältig zusammengestellt. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für fehlerhafte oder unvollständige Informationen. Die von uns verwendeten Links zu anderen Websites dienen ausschließlich Informationszwecken. Diese Websites werden von uns nicht unterhalten, kontrolliert oder genehmigt. Sie sind selbst dafür verantwortlich, dass Sie über die für Ihren Urlaub erforderlichen (Grenz-)Dokumente verfügen. Wir empfehlen Ihnen, sich kurz vor Ihrem Urlaub bei den zuständigen Behörden über die aktuellsten Informationen zu informieren.